Die Fischereiausbildung

Der Fischereiverein Solothurn & Umgebung bietet eine Jungfischerausbildung an. Diese besteht aus sechs Anlässen: Einem Theorietag mit SANA-Prüfung und fünf praktischen Anlässen am Wasser. Dabei wird die Fischerei von Grund auf erlernt. Bestandteil des Kurses bilden sowohl Inhalte aus der Gewässerökologie und Fischkunde, als auch fischereirechtliche und technische Aspekte sowie natürlich die praktische Fischerei. Ein Schwerpunkt wird auf den tierschutzgerechten Umgang mit dem Lebewesen Fisch gelegt. Unsere Ausbildungsgewässer sind die Aare und Emme, unsere vereinseigenen Pachtbäche und ein verbandseigener Weiher in der Region. Damit können wir eine fundierte, sachgerechte Ausbildung gewährleisten. Die Prüfung zum "Sachkundenachweis Fischerei" (SANA) bildet Bestandteil des Kurses. Dieser SANA-Ausweis ist in der gesamten Schweiz die Voraussetzung zum Erwerb von Fischereipatenten. 

Der Jung- und Neufischerkurs 2026

Der Jung- und Neufischerkurs steht Fischereibeginnern jeden Alters offen. Das Programm des Kurses 2026 ist wie folgt: 

  • Samstag, 25. April 2026, 9.00-14.00 Uhr: Theoretischer Teil und Prüfung (SANA)
  • Dienstag, 12. Mai 2026, 18.00-21.00 Uhr: Weiherfischen (1. Gruppe)
  • Mittwoch, 13. Mai 2026, 18.00-21.00 Uhr: Weiherfischen (2. Gruppe)
  • Freitag, 19. Juni 2026, 18.00-00.00 Uhr: Nachtfischen am Emmenspitz
  • Samstag, 11. Juli 2026, 8.00-12.00 Uhr: Fluss- und Bachfischen an Emme und Pachtgewässern
  • Samstag, 15. August 2026, 8.00-12.00 Uhr: Bootsfischen auf der Aare
  • Herbst: Gewässeraufwertung und -ökologie (Datum noch offen)

Informationen zur SANA-Prüfung, die am ersten Tag abgelegt wird, finden sich hier: Erfolgskontrolle


Kosten

Die Gesamtkosten des Kurses betragen 119.- Franken. Dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen: 

  • Kauf des Lehrmittels für 39.- Franken. Dieser Betrag geht an die Produzentin des Lehrmittels. Wir empfehlen "Fischerprüfung IG DNF", bestellbar unter https://igfischerei.jimdoweb.com/shop/. Es kann auch die günstigere digitale Version des Lehrmittels gekauft werden. 
  • Administrative Gebühr von 30.- Franken, zu bezahlen direkt bei der Anmeldung zum Kurs. Diese Gebühr geht an das Netzwerk Anglerausbildung, welches schweizweit die Administration der Fischereiausbildung regelt. 
  • Kursgebühr von 50.- Franken. Dieser Betrag geht an unseren Verein und dient uns dazu, die Kosten des Kurses zu finanzieren. Der Betrag wird am ersten Kurstag eingezogen. 

Wichtig:

Familien oder im gleichen Haushalt wohnende Personen müssen das Lehrmittel nur einmal bestellen. In diesem Fall benötigen Sie für jeden weiteren Kursteilnehmer einen zusätzlichen Lehrmittel-Code für die Anmeldung zur SaNa Fischerprüfung. Ein zusätzlicher Code kostet 10.- Franken. Nehmen mehrere Familienmitglieder (oder Personen aus dem selben Haushalt) am Kurs teil und teilen sich dabei das Lehrmittel, bezahlt also nur eine Person 119.- Franken, die weiteren Personen bezahlen lediglich noch 90.- Franken (10.- für zusätzlichen Lehrmittel-Code, 30.- Franken für die Administration, 50.- Franken für den Verein). 

Altersgrenze

Im Kanton Solothurn kann ab dem 12. Lebensjahr ein Fischereipatent gelöst werden. Daher empfehlen wir den Kursbesuch für jüngere Personen nicht, weil diese dann ohnehin nicht alleine fischen dürfen. Optimalerweise wird der Kurs erst absolviert, wenn anschliessend gleich ein Patent gelöst werden kann. Ausnahmen sind z.B. denkbar, wenn der Kurs zusammen mit einem älteren Geschwister- oder Elternteil oder der ganzen Familie besucht wird und so der Zugang zur Fischerei trotzdem sofort möglich ist. 

 

Im Kanton Solothurn besteht für Kinder bis 14 Jahre ein gratis Mitangelrecht mit einem Patentinhaber, der mindestens 16 Jahre alt ist. Kinder unter 12 Jahren haben so einen Zugang zur Fischerei, ohne dass sie bereits den Kurs absolvieren und ein Patent lösen müssen. 

Anmeldung für den Jung- und Neufischerkurs 2026

Für die Anmeldung zum Jung- und Neufischerkurs ist wie folgt vorzugehen: 

  1. Kaufen Sie ein Lehrmittel. Wir empfehlen "Fischerprüfung IG DNF", bestellbar unter https://igfischerei.jimdoweb.com/shop/. Mit dem Lehrmittel erhalten Sie einen Code. Falls mehrere Personen Ihrer Familie/Ihres Haushaltes teilnehmen, kaufen Sie zusätzliche Lehrmittel-Codes in der entsprechenden Anzahl. 
  2. Melden Sie sich nun beim Kurs an. Diese Anmeldung erfolgt online über die Website des Netzwerks Anglerausbildung über den folgenden Link: Anmeldung Kurs 26. April 2025. Bei dieser Anmeldung müssen Sie den Code aus dem Lehrmittel und Ihre vollständigen Personalien angeben. Die Anmeldung ist somit nur möglich, wenn das Lehrmittel zuerst gekauft wurde. Haben Sie die Anmeldung abgeschlossen, erhalten Sie dabei einen Prüfungscode. 

Die Anmeldung ist nun abgeschlossen und bei uns angekommen. Der Prüfungscode ist am ersten Kurstag mitzubringen. Die genauen Informationen zu den einzelnen Kurstagen (Treffpunkte, Ausrüstung, etc.) werden jeweils vorher per E-Mail mitgeteilt. 

 

Wichtig:

  • Anmeldungen an uns per E-Mail oder Telefon sind seit 2025 nicht mehr möglich, da seit diesem Jahr schweizweit alle Anmeldungen zentral beim Netzwerk Anglerausbildung mit dem Lehrmittel-Code vorgenommen werden müssen. Ausnahmen sind aus technischen Gründen leider nicht möglich. 
  • Der Kauf eines Lehrmittels (oder von zusätzlichen Codes bei Familien-/Haushaltsmitgliedern) ist obligatorisch, da jeder Lehrmittelcode nur einmal verwendet werden kann. Ein bereits gebrauchtes Lehrmittel ohne gültigen Code zu verwenden, ist somit nicht möglich. 
  • Es gibt verschiedene Lern-Apps. Diese ersetzen aber nicht den Kauf des Lehrmittels. Ob man ein App kaufen will oder nicht, muss selber entschieden werden. Eine Notwendigkeit besteht nicht. Die vom Netzwerk Anglerausbildung empfohlenen Apps sind "SaNa-Fischerprüfung" und "SaNa Fischerprüfung & Lexikon". 
  • Bei Problemen bei der Anmeldung steht das Netzwerk Anglerausbildung zur Verfügung. Wir vom Verein haben keinen Zugriff auf die Software und können bei Problemen meist nicht helfen. 

Fragen

Fragen zum Kurs (keine Anmeldungen!) sind zu richten an Giorgio Eberwein: jo.eberwein@solnet.ch

Allgemeine Informationen zum SANA Fischerei, namentlich die Ausschreibung aller Kurse schweizweit, finden sich beim Netzwerk Anglerausbildung

social media

Wir sind auf social media präsent und berichten auch dort über das neuste von unseren Fischen, Gewässern und Aktivitäten! 

Kontakt

Wir sind bevorzugt elektronisch oder telefonisch zu erreichen. Allerdings haben wir auch eine Postanschrift: 

 

Fischereiverein Solothurn u. U.

4500 Solothurn

 

www.fischereivereinsolothurn.ch

info(at)fischereivereinsolothurn.ch

Werde Mitglied!

Wir freuen uns über neue Mitglieder! Der aktuelle Jahresbeitrag beträgt CHF 40.-. 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.