Der Fischereiverein Solothurn & Umgebung bietet jedes Jahr eine Jungfischerausbildung an. Diese besteht aus sechs Anlässen: drei Theorieabende und drei Tage Praxis am Wasser. Dabei wird die Fischerei von Grund auf erlernt. Bestandteil des Kurses bilden sowohl Inhalte aus der Gewässerökologie und Fischkunde, als auch fischereirechtliche und technische Aspekte. Ein Schwerpunkt wird auf den tierschutzgerechten Umgang mit dem Lebewesen Fisch gelegt. Unsere Ausbildungsgewässer sind die Aare und ein verbandseigener Weiher in der Region. Damit können wir eine fundierte, sachgerechte Ausbildung gewährleisten. Die Prüfung zum "Sachkundenachweis Fischerei" (SANA) bildet Bestandteil des Kurses. Dieser SANA-Ausweis ist in der gesamten Schweiz die Voraussetzung zum Erwerb von Fischereipatenten.
Der jährliche Jung- und Neufischerkurs umfasst mindestens folgende Anlässe:
Das Programm des Jung- und Neufischerkurses 2021 steht noch nicht fest. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Massnahmen der Behörden, gestaltet sich die Planung schwierig. Wenn möglich, wird der Kurs im bisherigen Rahmen durchgeführt. Die drei ersten Kursabende (Theorie und Praxis indoor) würden damit zwischen Sport- und Frühlingsferien der Solothurner Schulen stattfinden. Die Praxisanlässe sind für den Zeitraum zwischen Frühlings- und Sommerferien vorgesehen.
Die Ausbildung kostet 100.- Franken pro Teilnehmer. Darin enthalten sind das Lehrmittel, die Teilnahme an allen Anlässen, die Patente (der Fischereiverein besitzt ein Kollektivpatent für die Jungfischerausbildung) sowie die Verpflegung an den Anlässen an der Aare.
Auch wenn das Programm und die Durchführung des Kurses noch nicht sicher sind, können Anmeldungen bereits entgegen genommen werden. Anmeldungen sind zu richten an info(at)fischereivereinsolothurn.ch
Der für den Bezug von Jahresfischereipatenten notwendige SANA-Ausweis kann alternativ auch im Rahmen eines kürzeren SANA-Kurses gemacht werden. Im Kanton Solothurn bietet der kantonale Fischereiverband SOKFV solche SANA-Kurse an. Diese haben eine Dauer von fünf Stunden und die praktischen Elemente (tierschutzgerechter Umgang mit dem Fisch, Materialkunde) finden drinnen statt, nicht am Wasser. Somit ist die Praxis auf das rechtlich notwendige Minimum beschränkt. SANA-Kurse bieten sich daher für Fischende an, die bereits Erfahrung haben, aber noch den Kurs besuchen müssen (z.B. ältere Wiedereinsteiger). Insbesondere Kindern und Jugendlichen empfehlen wir stark den Besuch des Jung- und Neufischerkurses. Denn dort wird zusätzlich die reale Fischerei an unseren Gewässern gelernt und es besteht die Möglichkeit, Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen.
Im ersten Halbjahr 2021 sind in der Region Solothurn folgende SANA-Kurse angesetzt (Änderung aufgrund der Corona-Pandemie bleiben vorbehalten):
Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die Seite des Netzwerks Anglerausbildung mittels Online-Formular beim entsprechenden Kurs.