Symbolische Übergabe der revitalisierten Emme an die Bevölkerung. Wir sind mit einem Infostand vor Ort und informieren.
Im Obach findet seit 2021 ein dreijähriges Projekt zur Messung der Abwanderung von Bachforellen in die Aare statt. Dabei wird ein Fangkorb installiert und täglich kontrolliert. Interessierte Helferinnen und Helfer sind willkommen.
Wir werten einen Bach in unserer Region auf 50 Laufmetern mit den bewährten Instream-Elementen (Faschinen, Lenkbuhnen, etc.) fischökologisch auf und schaffen damit neue wertvolle Lebensräume. Helfer willkommen! Anmeldung an Giorgio Eberwein: jo.eberwein(at)solnet.ch
Anlass für Jungfischer aus dem ganzen Kanton. Weitere Informationen folgen.
Die jährliche Abstellung des Emmenkanals erfordert eine Abfischung. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Wir werten weitere 50 Laufmeter eines Baches in unserer Region mit den bewährten Instream-Elementen (Faschinen, Lenkbuhnen, etc.) fischökologisch auf und schaffen damit noch mehr neue wertvolle Lebensräume. Helfer willkommen! Anmeldung an Giorgio Eberwein: jo.eberwein(at)solnet.ch
Die 110. Generalversammlung des Fischereivereins Solothurn und Umgebung findet statt.
Wir sind laufend mit diversen Arbeiten und Kontrollen an unseren Gewässern beschäftigt, u.a. mit der Ausbesserung der Instream-Aufwertungen, der Erhebung der Fischabwanderung aus Seitengewässern in die Hauptgewässer, Abfischungen und Nachkontrollen sowie Mitwirkungen bei Gewässer-Projekten in unserem Einzugsgebiet (u.a. Sanierung Fischgängigkeit Emme und Kraftwerk Flumenthal).
Die Anmeldung zu den Anlässen kann jeweils per E-Mail an info(at)fischereivereinsolothurn.ch erfolgen oder beim zuständigen Vorstandsmitglied.